Blog
Cloud
Trans Atlantic Data Privacy Framework – Rettung für den Datentransfer?
Der Datentransfer zwischen der EU und den USA bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. Grund sind Reibungspunkte zwischen rechtlichen Vorschriften in Europa (GDPR) und den USA (u.a. Patriot Act). Die EU-Kommission hat dazu jüngst ein „Trans Atlantic Data Privacy Framework“ angekündigt, das die Wogen glätten soll. Was davon zu erwarten ist, klärt matrix-Experte Jürgen Brombacher im Kurzinterview.
Regulatorik & Compliance
VAIT umsetzen: Optimierung auf Basis von IT-Standards
Jedes Versicherungsunternehmen, das die VAIT umsetzen will, steht erst einmal vor einigen Fragezeichen. Denn das Regelwerk schweigt sich dazu aus, wie die individuelle Umsetzung erfolgen soll. Hier zeigen wir, wie unsere Experten Ihnen helfen können, die VAIT auf Basis etablierter IT-Standards umzusetzen!
Regulatorik & Compliance
VAIT verstehen: Risikoprofil und Proportionalität
Die Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) nehmen die Versicherungsunternehmen in die Pflicht, ein aktives Risikomanagement aufzubauen. Dieser Beitrag hilft Ihnen, die Herangehensweise der BaFin im Grundsatz zu verstehen.
Cloud
Cloud BI: Den Datenschatz effizient heben
Cloud BI bringt neue Lösungen und auch Einsparpotenziale für Business Intelligence Anforderungen. Um den Datenschatz im Unternehmen effizient zu heben, sind aber auch bewährte Prinzipien für die Verwaltung und Organisation der Unternehmensdaten gefragt.
29.04.2022
On Prem vs Cloud: Was ist besser?
On-Premises-Strukturen und Cloud-Umgebungen sind Alternativen für den Bezug, das Hosting und die Entwicklung von Anwendungen. Regulierte Unternehmen stehen dabei nicht nur vor der Frage, welche Teile der IT bereit für die Cloud gemacht werden können.
Cloud
Erfahren Sie mehrIT-Business-Alignment: Remote Working als Impuls nutzen
Die schnelle technologische Umstellung von Büroarbeit hin zum Homeoffice ist in vielen Unternehmen gut gelungen. Was Management-Verantwortliche auf allen Ebenen jetzt tun können, um IT und Business im Rahmen einer positiven Unternehmenskultur enger zusammenzuführen.
Erfahren Sie mehrCloud
Hybrides Arbeiten: „Risiken aufgebaut, die in der jetzigen Lage konsolidiert werden müssen“
Die neue Arbeitswelt ist hybrid. Auch nach Corona werden viele Mitarbeitende ihre Leistung im Homeoffice oder fernab von der Konzernzentrale erbringen. matrix-technology-Experte Alexander Hutzler erklärt im Kurzinterview, wie Unternehmen in den vergangenen Monaten neue IT-Risiken aufgebaut haben – und was jetzt zu tun ist.
IT-Sicherheit
IT Security Software – kein Ersatz für Risikomanagement
Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen kennen diese Situation: Die Nachrichten über Ransomware-Angriffe und gekaperte Unternehmens-IT reißen nicht ab. Software-Hersteller möchten das Problem mit Komplettlösungen für Cybersecurity lösen – teilweise sogar „as a Service“ aus der Cloud. Warum das meist nicht ausreicht.
Cloud, Regulatorik & Compliance
Big Data Analytics meets Business Intelligence: Ansprüche an Architektur, Governance und Compliance
Business Intelligence und Big Data Analytics nutzen Daten, um die Wertschöpfung in Unternehmen zu optimieren. Wir analysieren, was die beiden Ansätze unterscheidet und stellen die Frage: Wie sieht das Beste aus beiden Welten aus?
Cloud
Change Management in der IT: It’s all about the people!
Die Einführung neuer Tools und digitaler Werkzeuge geht stets mit einem Wandel bestehender Zusammenarbeitsmodelle einher, weshalb eine strategische und kommunikative Begleitung dieser Veränderung unabdingbar ist – und das von Anfang an. Unbegleiteter Wandel kann Wutgefühle auslösen, Prozesse lahmlegen und Unternehmensziele gefährden. Wir zeigen am Beispiel Cloud Migration, wie Change Management dem entgegen wirken kann und stellen verschiedene Modelle zur methodischen Umsetzung vor.