IT-Outsourcing
Szenarien und Use Cases
Standardisierung ist ein großes Schlagwort, welches die IT schon viele Jahre begleitet. Und trotzdem zeigt die Erfahrung der matrix: Jede Outsourcing-Ausschreibung unterscheidet sich in vielen Punkten und Aspekten, wie sich eben auch die Unternehmen unterscheiden. Die Stärke der matrix liegt darin, sich in Outsourcing-Projekten eben auf diese Individualität der Kunden einzulassen und nicht „einen Standard“ über alle Kunden stülpen zu wollen.
Managed Services
Klar definierte IT-Leistungen, die zwischen Auftraggeber und Dienstleister vereinbart werden.

Leistungsschnitte
IT-Leistungen werden entweder in einem horizontalen oder in einem vertikalen Leistungsschnitt vergeben.

Von der ersten Idee zum erfolgreichen IT-Outsourcing

An dieser Stelle ist es wichtig hervorzuheben, dass jedes Outsourcing-Vorhaben mit den richtigen Partnern zum Erfolg geführt werden kann. Es ist von zentraler Bedeutung, dass Sie sich intensiv mit den Themen Leistungsschnitt und Servicebeschreibung auseinandersetzen und – gerade bei einem 1st Generation Outsourcing – auch Unterstützung von Sourcing-Beratern einholen. Gern stehen wir Ihnen als kompetenter Partner im Outsourcing-Bereich zur Seite und setzen mit Ihnen Ihr Outsourcing-Projekt entsprechend der gegebenen Anforderungen erfolgreich um.
Über den gesamten Projektzeitraum hat sich die matrix eng mit unseren Teams abgestimmt und unsere Anforderungen mit den tatsächlichen Umsetzungen abgeglichen. Die Expertise der matrix zeigte sich beispielsweise in der Durchführung einer umfassenden Generalprobe, wodurch der eigentliche Migrationsprozess noch weiter optimiert wurde. Nicht zuletzt deshalb konnte die Transition reibungslos abgeschlossen werden. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und haben mit der matrix den idealen Partner gefunden.
«
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter!
