Dies beinhaltet zum einen physikalische Zutrittskontrollen in Form von baulichen und technischen Maßnahmen an Gebäuden und Räumlichkeiten des IT-Betriebs, hochsicheren Schließ-systemen sowie überwachtem und dokumentiertem Zugang zu den Cloud-Rechenzentren nur durch berechtigte Personen.
Zusätzlich sind technische Zugriffskontrollen (strenge Password-Policy, Zwei-Faktor-Authentifizierung) implementiert.
Secure Cloud
Sichere Cloud-Services made in Germany
Überblick
Die Herausforderung
IT-Organisationen stehen heute vor der Herausforderung, immer schneller auf wechselnde Anforderungen der Fachbereiche, sich verändernde Rahmenbedingungen und Wachstum zu reagieren. Neue Services sollen immer schneller und kostengünstiger bereitgestellt werden.
Gleichzeitig sind jedoch die Anforderungen deutscher Unternehmen in Bezug auf IT-Sicherheit, Compliance sowie Datenschutz bzw. Datensicherheit in der Cloud extrem hoch (Weitere Informationen dazu in unserem Whitepaper zum Thema Cloud-Security).
Wie die repräsentative Studie „Cloud-Monitor 2017“ des IT-Branchenverbands Bitkom ergab, befürchten rund 60 Prozent der Unternehmen einen unberechtigten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten in der Cloud, und 51 Prozent haben Angst vor Datenverlusten.


Die Lösung: Secure Cloud
Das sind zuverlässige Cloud-Services mit Datenhaltung in hochsicheren Rechenzentren in München - und somit gemäß deutschem Datenschutzrecht und deutschen Sicherheitsstandards.
Der Provider - die matrix technology AG - verfügt nicht nur über langjährige Erfahrung im Betrieb komplexer, unternehmensrelevanter IT-Infrastrukturen, sondern auch über umfassendes Know-How im Umgang mit branchenspezifischen Sicherheitsauflagen (BaFin, MaRisk…).
Als Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany erfüllt die Secure Cloud folgende Kriterien:
- Gründungsort und Hauptsitz in Deutschland (München)
- Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten in Deutschland (München)
- Verträge mit Service Level Agreements nach deutschem Recht
- lokal ansässiger, deutschsprachiger Service und Support (matrix Service Desk in München)
Services
Alle Services werden aus den Secure Cloud Rechenzentren der matrix technology AG in München erbracht.
Folgende Services sind verfügbar:

Secure Infrastructure as a Service (IaaS)
Im Rahmen von Secure IaaS wird die komplette Rechenzentrums-Infrastruktur virtualisiert als Service bereitgestellt. Dies umfasst
- Server-Hardware & Betriebssystem (Windows, Unix / Linux)
- Virenschutz
- Storage
- Backup & Archivierung
- Monitoring
- Rechenzentrums-Netzwerk (LAN, Firewall, Internetbreakout…)
- WAN
- VPN (Site-to-site & Server)
- Proxy Service & Content Filter
- Active Directory & LDAP
- File Service
- Print Service
- DNS & DHCP
- Terminal Service

Secure Plattform as a Service (PaaS)
Secure PaaS liefert - zusätzlich zu den Basis-Infrastrukturdiensten (Secure IaaS) - die gesamte Anwendungsinfrastruktur in Form von
- Web- & Middleware: Application Server, Web Server
- Datenbanken: z. B. MSSQL, MySQL, Oracle, PostgreSQL
Damit bildet Secure PaaS eine hochverfügbare, flexibel skalierbare Plattform für Anwendungsentwicklung, -betrieb und -wartung. Investitionen in eigene Infrastruktur und Software-Umgebungen entfallen durch die bedarfsgerechte Nutzung von Rechen- und Speicherkapazität.

Secure Software as a Service (SaaS)
Im Rahmen von Secure SaaS werden Anwendungen - einschließlich der darunter liegenden Infrastruktur (Secure IaaS)- und Plattform (Secure PaaS)-Ressourcen - als Service bereitgestellt, zum Beispiel
- E-Mail-Service (Microsoft Exchange)
- Collaboration Service (Microsoft SharePoint)
- Communication Service (Microsoft Lync)
- CRM Service (Microsoft CRM)
- Individualapplikationen
Abnahme und Abrechnung erfolgen nach Bedarf. Eine Erweiterung ist dabei jederzeit möglich.

Secure Desktop as a Service (DaaS)
Secure DaaS ist der moderne IT-Komplettarbeitsplatz aus der Cloud - einschließlich der zugrunde liegenden Basis-Infrastruktur (Secure IaaS), Plattform-Dienste (Secure PaaS) und Anwendungen (Secure SaaS).
Der Desktop as a Service beinhaltet den sicheren Zugriff auf das Betriebssystem sowie alle benötigten Anwendungen und Daten über das Endgerät.
Der Rollout neuer Desktops ist bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit realisierbar.
Ihre Vorteile





Sicherheit Made in Germany
Zentrale Sicherheitsaspekte sind im Secure Cloud Vertrag geregelt:
- Datenhaltung in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren auf deutschem Boden und in deutscher Hand
- ausschließlicher Gerichtsstand: Deutschland
- deutschsprachiger Service Desk und Support im Herzen Münchens
Diese Anforderungen werden im Rahmen von Dienstleistungs- und Rahmenverträgen auch an eventuell eingebundene Partner weitergegeben.
Das Rückgrat der matrix Secure Cloud bildet ein zentrales Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS), welches im Rahmen eines
Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA-Zyklus) laufend weiterentwickelt wird.
Kernelemente des ISMS sind

IT-Sicherheitsrichtlinie mit den Schutzzielen
- Vertraulichkeit von Systemen und Informationen
- Verfügbarkeit von Systemen und Informationen
- Integrität von Systemen und Informationen
- Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter
- Einhaltung geltender Gesetze und Kundenvereinbarungen

etablierte Sicherheitsorgane
- betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- IT-Sicherheitsbeauftragter
- Interne Revision
- Qualitätsmanagement
- Sicherheitsbeauftragter für Arbeitsplatzsicherheit
Das Informationssicherheitsmanagement-Systems umfasst außerdem folgende Elemente:
Außerdem entspricht die Secure Cloud auch branchenspezifischen, regulatorischen Vorgaben, z. B. MaRisk. Gerne beleuchten wir mit Ihnen gemeinsam die Erfüllung Ihrer regulatorischen Auflagen!
Kontakt

Ihre Ansprechpartner
matrix technology AG
Klaus Polifke
Nymphenburger Straße 1
80335 München
+49 89 589395-600
+49 89 589395-711
kontakt@matrix.ag