Matrix Technology AG
Die matrix > News > „Beste IT-Dienstleister Deutschlands 2023“ – matrix technology erneut ausgezeichnet
11.11.2022

„Beste IT-Dienstleister Deutschlands 2023“ – matrix technology erneut ausgezeichnet

Die matrix technology GmbH ist in die Liste „Beste IT-Dienstleister Deutschlands 2023“ aufgenommen worden. Auch im Vorjahr war die matrix bereits im Rahmen der Gemeinschaftsaktion der Wirtschaftszeitschrift brand eins und des Statistik-Portals Statista ausgewählt worden. matrix technology darf damit weiterhin ein Siegel nutzen, das die Führung in der Bestenliste bestätigt.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir diese Auszeichnung nun bereits zum zweiten Mal erhalten haben. Wir stehen auch weiterhin für effiziente, performante IT-Infrastrukturen, die wir nicht nur konzipieren, sondern auch betreiben. Eine sauber strukturierte und skalierbare IT ist heute mehr denn je die Basis für Unternehmenserfolg“, sagt matrix technology Geschäftsführer Stefan Mock.

Die Liste „Beste IT-Dienstleister Deutschlands“ wurde in einem aufwändigen Verfahren erstellt. Sie basiert auf einer Befragung unter rund 5.000 IT-Experten und Kunden von IT-Dienstleistern per Online-Panel, die von brand eins und Statista von April bis Juni 2022 durchgeführt wurde.

  • Bei den befragten Experten handelt es sich um Mitarbeitende von IT-Dienstleistern und um IT-Freelancer. Diese wurden zunächst gebeten, Anwendungsfelder auszuwählen, in denen sie IT-Dienstleister kennen. Danach hatten sie die Möglichkeit, je Anwendungsfeld bis zu 10 ihnen bekannte Dienstleister auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten. Je höher der vergebene Wert, desto höher stuften sie die Wahrscheinlichkeit ein, dass sie den jeweiligen Dienstleister weiterempfehlen würden, wenn sie die Aufgabenstellung selbst nicht übernehmen können oder wollen. Eigenempfehlungen wurden nicht berücksichtigt.
     
  • Im Rahmen der Kundenbefragung wurden Mitarbeitende in IT-Abteilungen von Unternehmen, die keine IT-Dienstleister sind, sowie Entscheider im IT-Einkauf und IT-Budget-Prozess zur Umfrage eingeladen. Auch die Kunden sollten aus verschiedenen Anwendungsfeldern jene IT-Dienstleister auswählen, die ihnen bekannt sind. Darüber hinaus sollten sie angeben, mit welchen sie bereits persönliche Erfahrungen gemacht haben. Pro Anwendungsfeld konnten die Kunden schließlich die ihnen bekannten Dienstleister auf der Skala mit der Weiterempfehlungs-Wahrscheinlichkeit einstufen.

Aus der Anzahl der Nennungen und Empfehlungen wurde im Anschluss an die Befragung für jeden IT-Dienstleister das Ergebnis pro Anwendungsfeld ausgezählt und aggregiert. 

Der Wunsch nach Anpassungsfähigkeit an wechselnde Rahmenbedingungen führt zu steigenden Ansprüchen an die IT. Mit unserem tiefen Knowhow aus regulierten Branchen arbeiten wir ‚hands on‘ am stabilen und serviceorientierten technischen Rückgrat, das nötig ist, um in der komplexen Wirklichkeit zu bestehen“, sagt matrix technology Geschäftsführer Peter Bauer.