Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen
Datenschutzerklärung
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen
Als IT-Dienstleister vergeben wir auch zeitlich begrenzte Projekte an freiberufliche Mitarbeiter und vermitteln diese an unsere Kunden. Der Austausch von persönlichen Daten unserer Kandidaten und Kundenkontakten ist ein grundlegender, wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses.
Wir unterhalten eine Datenbank mit relevanten persönlichen Daten von potenziellen und vertraglich verpflichteten Kandidaten und Kunden, die sowohl historische Informationen als auch aktuelle Bedarfsanforderungen enthalten, um:
- Sie als Kandidaten bei der Projektbesetzung zu unterstützen und die Ressourcennotwendigkeiten und -strategien unserer Kunden zu unterstützen.
- unsere Verpflichtungen aus allen Verträgen zu erfüllen, die wir zwischen Ihnen und uns abzuschließen beabsichtigen oder abgeschlossen haben. Sowie Ihnen die Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns anfordern oder von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, weil sie für Ihre Vermittlungsoption oder Ihre Organisation von Bedeutung sind.
Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. I 1a) DSGVO. Sie werden um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten (Artikel 6, Satz 1 Buchstabe a DSGVO), diese Sie uns durch die Bestätigung des Links erteilen.
Die von Ihnen erteilte Erlaubnis umfasst auch eine Weitergabe an ausgewählte Kunden (gegebenenfalls anonym), aber Sie können sich sicher sein, dass wir Ihr offenes Profil (ohne Kontaktdaten) nur nach Erhalt einer verbalen Erlaubnis an unsere Kunden herausgeben.
Welche Daten werden von uns verarbeitet?
Grundsätzlich werden solche Daten erhoben, die es uns ermöglichen Ihr Profil mit den uns vorliegenden Projekten zu vergleichen, um Ihnen gezielt passende Projektangebote vorstellen zu können. Dazu zählen:
Identitätsangaben - Name, Adresse, Geschlecht, persönliche Kontaktdaten und, sofern von Ihnen zur Verfügung gestellt, Fotos
Angaben zur Beschäftigung - Informationen, die Sie uns zu Ihrem Lebenslauf (CV) und Beruf, der Beschreibung Ihrer Tätigkeit, der Kontaktperson Ihres Arbeitgebers/ Auftraggebers, Ihren technischen Fertigkeiten und Ihrem beruflichen Werdegang, insbesondere Ihren bisherigen Arbeitsstellen, zur Verfügung stellen
Hintergrundinformationen -– Verfügbarkeit, Stundensatz, sowie Einzelheiten über Ihre Mitgliedschaften in Berufsverbänden sowie Ihre Interessen und Vorlieben im beruflichen/privaten (Hobbys) Bereich, die sich aus den von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen (CV) ableiten lassen
Folgende Daten werden an unsere Kunden übermittelt
Wenn wir Sie für ein Projekt bei unseren Kunden vorschlagen, übermitteln wir folgende Daten:
- Identitätsangaben: Name, Geburtsdatum und sofern von Ihnen zur Verfügung gestellt, das Bewerbungsbild
- Angaben zur Beschäftigung: Informationen, die Sie uns zu Ihrem Lebenslauf (CV) und Beruf, der Beschreibung Ihrer Tätigkeit, Ihres Arbeitgebers/ Auftraggebers, Ihren technischen Fertigkeiten und Ihrem beruflichen Werdegang, insbesondere Ihren bisherigen Arbeitsstellen, zur Verfügung stellen
- Hintergrundinformationen: Verfügbarkeit und diverse von Ihnen abgelegte Zertifikate
Ihr Lebenslauf wird dabei in unser matrix-Layout eingefügt, inhaltlich werden hierbei keine Veränderungen vorgenommen. Ausgenommen, nach mündlicher Rücksprache mit Ihnen.
Wenn Sie sich für ein Projekt bei einem unserer Kunden über eine von uns aufgegebene Stellenanzeige oder Direktansprache (z.B. Xing) bewerben, können Sie uns Informationen über sich selbst zukommen lassen (Lebenslauf/ Projektliste), einschließlich Ihrer Ausbildung und Ihres beruflichen Werdegangs, Ihrer beruflichen Interessen, Ihrer sozialen und wirtschaftlichen Interessen und anderer Informationen, indem Sie Fragen beantworten oder Profilinformationen bereitstellen.
Wir sammeln oder erfassen keine personenbezogenen Daten für die Verteilung oder den Verkauf an Dritte zu Marketingzwecken für Verbraucher oder Host-Mailings im Auftrag Dritter.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die matrix technology GmbH mit Sitz in München (Amtsgericht München, HRB 133 085) ist die Verantwortliche Stelle für alle personenbezogenen Daten.
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung und Verwaltung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Matrix (Email: dsb@matrix.ag).
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir werden Ihre Daten keinen Dritten ohne Ihre explizite Zustimmung weitergeben, eine Ausnahme bildet die Weitergabe an Behörden aufgrund gesetzlicher Auflagen.
Speicherung Ihrer Daten
Wir verstehen unsere gesetzliche Verpflichtung, korrekte Daten zu speichern und persönliche Informationen nur so lange aufzubewahren, wie wir sie für unsere berechtigten Geschäftsinteressen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, benötigen und solange Sie uns dies gestatten.
Wir werden uns regelmäßig mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie mindestens einmal jährlich kontaktieren, um zu verifizieren, dass alle Informationen, die wir gespeichert haben, korrekt und aktuell sind und dass Sie weiterhin wünschen, dass wir Ihre Daten speichern. Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre Daten zu löschen.
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten ganz oder teilweise zu archivieren oder ausschließlich in unseren Finanzsystemen (Daten die für die Rechnungslegung relevant sind, werden von uns im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten archiviert) zu speichern.
Löschung Ihrer Daten
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, werden wir diese aus unserem zentralen Customer Relationship Management (CRM)-System löschen. Wir können Teile Ihrer Daten archivieren, insbesondere nach einer Aufforderung von Ihnen zur Löschung oder einer Löschung Ihrer Daten unsererseits, um zu verhindern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht erneut in unsere Datenbank eingeben.
Die einzigen Informationen, die in diesem Falle bestehen bleiben sind:
- Ihr Name
- Ihr Wohnort (kein genauer Wohnort, sondern lediglich die Stadt)
- Ein Identifikator wie bspw. E-Mail Adresse, Xing oder LinkedIn URL.
Die Speicherung dieser archivierten Daten hat dabei ausschließlich den Zweck, dass die matrix oder unsere Mitarbeiter Sie nicht unaufgefordert kontaktieren.
Einer jeden Kontaktaufnahme geht eine Recherche in unserem CRM voraus. Sofern Sie dort als archiviert gelistet sind, wird keine Kontaktaufnahme oder Dateneinsicht ermöglicht. Kontaktaufnahmen über andere Websites oder Portale bleiben hiervon jedoch unberührt, da diese eigene Datenschutzvereinbarungen haben.
Übermittlung in Drittländer
Im Rahmen unserer Verarbeitung Ihrer Daten durch unser CRM in unserem Auftrag werden Leistungen der folgenden Firmen verwendet:
Salesforce.com, Inc. auf dem unser CRM gehostet ist.
Microsoft Corporation als Anbieter der Office 365 Dienste, welche wir für unsere EDV Software (MS Office) und E-Mails (Exchange) nutzen.
Die DSGVO-Konformität bei Weitergabe von Daten in Staaten außerhalb des Geltungsbereichs der EU-DSGVO ist durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit EU-Standard-Vertragsklauseln abgesichert.
Die Zertifizierungen können unter folgenden Links eingesehen werden:
Ihre Rechte
Sie haben eine Reihe von gesetzlichen Rechten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, und wir werden diese jederzeit respektieren. Insbesondere haben Sie das Recht:
- Informationen darüber zu erfragen, ob Ihre persönlichen Daten gespeichert werden und (ii) wer Zugang zu diesen Daten und/oder (iii) zu Duplikaten Ihrer persönlichen Daten hat, einschließlich des Zweckes der Verarbeitung, der betroffenen Informationskategorien und der Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Informationen weitergegeben werden, sowie, wenn möglich, des vorgesehenen Zeitraums, für den die persönlichen Daten gespeichert werden, oder, wenn nicht möglich, der Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums verwendet werden.
- Korrektur der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen. Dies ermöglicht es Ihnen, alle unvollständigen oder ungenauen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu korrigieren.
- Die Löschung Ihrer persönlichen Daten einzufordern. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu vernichten, wenn es keinen triftigen Grund für eine weitere Verarbeitung gibt. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu eliminieren, wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, der Verarbeitung zu widersprechen (siehe unten).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu fordern. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie einzustellen, z.B. wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit oder den Grund für die Verarbeitung feststellen.
- Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu verweigern und zu widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Datenverarbeitungsaktivitäten hat, die vor dem Widerruf stattgefunden haben.
- Uns aufzufordern, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
Bitte richten Sie alle Anfragen oder Anfragen an dsb@matrix.ag, wobei Sie ggf. aufgefordert werden, Ihre Identität zu überprüfen.
Die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht. Alternativ werden wir die Verarbeitung der jeweiligen Informationen entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einschränken.
Wenn Sie ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit Ihren Daten haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Kontaktdaten des zuständigen Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht finden Sie hier https://www.lda.bayern.de