IT-Projektmanagement
IT-Transition
Im Rahmen von IT-Transitionen ändern sich Verantwortlichkeiten, Prozesse und Organisationsstrukturen in der Regel ganz erheblich. Um diese Veränderungen erfolgreich zu gestalten, ist ein professionelles IT-Transition Management unerlässlich.

Die Herausforderung
Nach Einschätzung führender Analysten ist rund die Hälfte aller Outsourcingkunden nach Abschluss der Transition unzufrieden. Rund 30 Prozent der Outsourcingprojekte scheitern sogar komplett!
Die Ursache dafür liegt häufig schon in der Transition, zum Beispiel
- zu enger Zeitrahmen für den Betriebsübergang
- unzureichende Projektplanung
- unklare Ziele, Rahmenbedinungen, Aufgaben und Rollen
- fehlendes Commitment der relevanten mitwirkenden und betroffenen Parteien (Auftraggeber, Altprovider, weitere Dienstleister...)
Die Lösung
Aus zahlreichen eigenen IT-Betriebsaufträgen kennt die matrix die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen reibungslosen Wechsel des IT-Providers: Neben einer vertrauensvollen, offenen und engen Zusammenarbeit zwischen Kunde und Dienstleister spielt dabei auch die Etablierung und bedarfsgerechte Anpassung der ITIL-Prozesse eine entscheidende Rolle.
Damit wird bereits in einer frühen Phase des Outsourcings der Grundstein für eine funktionierende Zusammenarbeit im späteren Regelbetrieb gelegt.

Auf Basis unserer Erfahrung sind wir in der Lage, Sie beim Wechsel Ihres IT-Providers umfassend zu unterstützen.
Zu diesem Zweck haben wir ein standardisiertes, dreistufiges Vorgehen entwickelt, welches unter Berücksichtigung der Anforderungen und Interessen des outsourcenden Unternehmens jeweils individuell angepasst wird:

Nutzen



Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
